Was kann die erste decisionOS für Entscheider:innen und welche Vorteile haben Unternehmen von einer KI-basierten Decision-Intelligence-Plattform? In diesem Überblick erhalten paretos-Einsteiger die wichtigsten Antworten.
Kurz und knapp: Was kann paretos?
Wir haben eine decisionOS entwickelt, die Business-Analytics-Ansätze und KI-basierte Data-Science-Modelle in einer einfach zu bedienenden Software-Lösung vereint. Damit sind Unternehmen in der Lage, mithilfe von Decision Intelligence geschäftskritische Entscheidungen zu planen, umzusetzen und zu tracken – dank automatisierter Prozesse in der gesamten Organisation. Paretos ist eine Cloud-basierte Browser-Anwendung und lässt sich vollständig in Ihre bestehenden Tools integrieren.
Welche Vorteile haben Unternehmen mit paretos?
Um es kurz zu machen: Paretos hilft Ihnen, Ihre Daten in Profit zu verwandeln. Auf Basis Ihrer Unternehmensdaten generiert unsere Decision-Intelligence-Plattform Insights, Prognosen und Trade-offs sich beeinflussender Faktoren. Durch die vorgeschlagenen Szenarien erhalten Sie und Ihre Mitarbeiter:innen optimale Handlungsoptionen, aus denen sie für ihren Fachbereich die richtigen Schlüsse ziehen können. So können Online-Händler zum Beipiel ermitteln, wie sich die Warenkorbgröße und die Gewinnspanne gegenseitig beeinflussen und Logistikunternehmen zuverlässige Aussagen über Zustellquoten oder ihren CO2-Verbrauch treffen.
Durch diese Fähigkeit erhalten Sie zuverlässige Prognosen für Ihre Business-Ziele und können konkreten Entscheidungsbedarf ermitteln, den Sie sonst womöglich übersehen würden – ganz einfach, weil uns Menschen bei der Aufnahme und Verarbeitung von Informationen natürliche Grenzen gesetzt sind.
Für welche Anwendungsfälle kommt paretos infrage?
Paretos ist dank Reinforcement Learning unter anderem in der Lage, die komplexesten Herausforderungen im Business- und Marketing-Kontext vollständig zu automatisieren. Vielen Kunden dient ein konkreter Anwendungsfall als Starter-Projekt, um von dort aus im Unternehmen zu wachsen. Die folgenden vier Beispiele rangieren unter den aktuell gefragtesten Decision Intelligence Use Cases:
- Omnichannel Optimization – Verbessert die Kontrolle über Ihr Marketingbudget
Sie können den Marketing-Mix optimieren, den Mehrwert einzelner Kanäle und Kampagnen messen, Ihren gesamten Werbe-ROI verbessern und schließlich Ihre Gewinne optimieren. - Dynamic Pricing – Schaltet Ihre Preise auf Autopilot
Mit paretos können Sie Ihre Preisgestaltung komplett automatisieren und innerhalb von Minuten auf Veränderungen reagieren. So konnte zum Beispiel der deutsche E-Commerce-Händler SNOCKS seine Marge innerhalb von 5 Monaten um 25–30 % steigern. - Demand Forecasting – Heute schon wissen, was Sie morgen brauchen
Mit paretos verbessern Sie die Bestands- und Personaleinsatzplanung in Ihrem Unternehmen und reduzieren Out-of-Stocks oder Nachschubkosten. - Inventory Prediction – Sorgt für Liquidität im Lager
Mit unserem leistungsstarken KI-Modell verbessern Sie Ihre Lagerverwaltung, vermeiden Out-of-Stocks und reduzieren Lagerhaltungskosten.
Für welche Unternehmen ist paretos geeignet?
Darauf gibt es eine einfache Antwort: Paretos ist für jedes Unternehmen geeignet. Unsere Mission ist es, Data Science und Decision Intelligence zu demokratisieren und allen Organisationen zugänglich zu machen. Mithilfe unserer SaaS-Lösung können Firmen – vom Mittelständler über Start-ups bis hin zu Großkonzernen – Optimierungsmaßnahmen und Zukunftsszenarien ermitteln und dadurch bessere Business-Entscheidungen treffen.
Allerdings sollten schon Datenquellen vorhanden sein und möglichst moderne Schnittstellen, aber wir sind flexibel und stellen uns auf die Bedingungen unserer Kunden ein. Kontaktieren Sie uns gern!
Was macht paretos anders als andere Anbieter?
Anders als herkömmliche Algorithmen ist paretos auf viele verschiedene Szenarien anwendbar und kann unterschiedliche Faktoren und Variablen gleichzeitig analysieren. Wir zeigen alle möglichen potenziellen Lösungen, die erreichbar sind, und aus diesen können die Entscheider:innen selbst wählen.
Außerdem haben Sie mit paretos die Möglichkeit, ihre Smart-Data-Offensive eigenständig und ohne hohe Kosten in Angriff zu nehmen, statt teure Business-Intelligence-Lösungen einzusetzen oder ein großes Team von Data Scientists zu beschäftigen.
Welche Technologie steckt dahinter?
Das Herzstück ist unser innovativer Optimierungs-Algorithmus „Socrates“. Verglichen mit anderen KI-Anwendungen ist die Trefferquote für optimale Auswahlmöglichkeiten um einen Faktor 20–30 höher als bei bestehenden KI-Systemen.
Unser patentierter Optimierungsansatz übertrifft den Stand der Technik und erzielt bessere Ergebnisse in kürzerer Zeit als Algorithmen von z. B. Facebook AI und anderen derzeit auf dem Markt verwendeten Open- Source-Paketen.
Wie viele Daten sind notwendig, um paretos nutzen zu können?
Unsere Algorithmen benötigen eine relevante Datenmenge, um aussagekräftige Muster zu erkennen. Einige unserer Kunden haben mit nur 100 Datenzeilen beginnen können. Wenn Sie schrittweise neue Daten hinzufügen, zeigt Ihnen paretos, ob sich die Modelle verbessern oder ob Sie weitere Daten sammeln sollten, die relevant sein könnten. Je mehr Daten, desto präziser die Empfehlungen und Vorhersagen.
Erhalten Unternehmen ein Onboarding?
Wir stehen Ihnen bei jedem Schritt der Einführung in die Arbeit mit unserer Plattform zur Seite. Nach der Bedarfsanalyse folgt über etwa drei Monate eine intensive Onboarding-Phase.
- Bei einem Demo-Termin stellen wir Ihnen unser Produkt vor und erstellen eine Kundenbedarfsanalyse.
- Beim Data-Workshop sichten wir Ihre Daten und konkretisieren Ihren Use Case.
- Während der iterativen Optimierung gibt es zweiwöchentliche Update-Calls zur Bestimmung von Optimierungsmaßnahmen.
- Bei der Business Evaluation werden die ersten Ergebnisse ausgewertet und Erfolge kontrolliert.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann vereinbaren Sie gern einen Termin für eine kostenlose Demo. Wir freuen uns auf Sie!